udrec_suite ist eine Sammlung von tools, die es erlauben, Videos
von der dbox auf einen Streaming-Server völlig automatisiert
aufzunehmen, zu schneiden und in verschiedene Zielformate zu
konvertieren.
Zielformate sind mpeg oder ts files, die entweder via
"vlc" oder direkt über NFS vom dbox-movieplayer
abgespielt werden können.
Ausserdem ist es möglich, anschliessend eine DVD-Struktur,
bzw. ein DVD-ISO-file zu erzeugen und dieses mit Hilfe einer
grafischen Benutzeroberfläche auf DVD zu bannen
Die udrec_suite wird unter der GNU Public License (GPL)
veröffentlicht. Zum Einsatz kommen dabei folgende Tools, die als
Quellcode im Verzeichnis "src" zu finden sind:
- udconfig
welches die Konfiguration der udrec_suite vereinfacht und direkt
nach der Installation als root ausgeführt werden sollte
- die ud_perl Skripte (ud_suite, ud_daemon, ud_demux, ...)
das mächtige Herz der udrec_suite. Die perl Skripte
überwachen die Aufnahmetätigkeit, starten die
benötigten Konvertierungsprozesse (in das mpg oder ts Format)
automatisch Wenn alles gut läuft kommt der Benutzer mit diesen
Skripten nicht direkt in Berührung.
- dvdwizard
zum Erzeugen einer DVD mit Kapiteln und mehreren Tonspuren mit
Hilfe von dvdauthor. Ein html manual findet sich hier
- udrec (mono version)
welches den Streaming-Part uebernimmt.
- udrecemu
welches die udrec Rolle (übergeben der Aufnahmedaten an
udrec_suite) beim direct streaming (z.B. via NFS) übernimmt
- requant
ist die Komprimierungs-Engine von "DVDRemaster", einem
kommerziellen DVDKopierer fuer MacOSX. Komprimierung kann bei Bedarf
in der udrec_suite.conf abgeschaltet werden. Mehr Infos im heise newsticker
- ProjectX
das Tool von dvb.matt, welches sich um das demuxen der Aufnahmen
kümmert, Streamfehler korrigiert und für passende
Synchronität sorgt.
- usgui
Ein gui für die udrec_suite selbst (erfordert X-Windows) zum
konvertieren, schneiden, DVD brennen, dbox Timer programmieren etc.
Ein html manual hierzu findet sich unter hier